Webseite von
Prof. Dr. med. Matthias Schrappe
► 6.2.2019 Vortrag “Der aufgeklärte Patient”, Ethikforum der Hammer
Krankenhäuser, Heinrich von Kleist Zentrum, Hamm. zum Download ...
► November 2018 Veröffentlichung des Positionspapiers der Friedrich-Ebert-
Stiftung “Qualität in einem sektorübergreifenden Gesundheitswesen. Über die
Bedeutung der Qualität für eine gute gesundheitliche Versorgung. Friedrich-Ebert-
Stiftung, WISO-Diskurs 22/2018”. Zum Zitat und Download ...
► 09.11.2018 Workshop zum APS-Weißbuch Patientensicherheit,
Aktionsbündnis Patientensicherheit, Berlin. Drei Vorträge zum Konzept,
zur Messmethodik und zu den Interventionen zur Verbesserung, hier zu
den Downloads ...
► 31.10.2018 die Segel-Webseite 2018 ist aktualisiert: vom Ijsselmeer nach Hamburg, in die Ostsee und über
Helgoland zurück.
► 16.08.2018 Veröffentlichung des “APS-Weißbuch Patientensicherheit - Sicherheit in der
Gesundheitsversorgung: Neu denken, gezielt verbessern”, Bundespressehaus Berlin, erschienen in der Med.-
Wiss. Verlagsgesellschaft Berlin 2018, mehr Informationen hier
► Juni 2018 Gutachten “M. Schrappe: Theoretische Modelle zur Qualität im Gesundheitswesen”, Teil I des Gutachtens
“Qualitätsinformation, Transparenz und Wettbewerb - Chancen und Risiken für die vertragsärztliche Versorgung”, Kassenärztliche
Bundesvereinigung, mehr Informationen hier
► 28.06.2018 Vortrag “Anforderungen an Qualität im Krankenhaus” auf dem MDK-Kongress 2018 “Quo vadis
Gesundheitswesen”, Berlin ... download
► 11.04.2018 Vortrag “Standpunkt: Gute Forschung statt Pseudokontroverse” auf dem Fachkongress “Extrapolation” des
Monitor Versorgungsforschung, Berlin ...
► 27.11.2017 Vortrag “Non-Payment for Non-Performance” auf dem 11. Nationalen Qualitätskongress, Leitung der Sitzung
“Entgelt nach Qualität” ... download
► 13.09.2017 Vortrag “Regionalität der Gesundheitsversorgung - Ansätze zur Qualitätsentwicklung” auf der ZI-Konferenz
Versorgungsforschung 2017 “Aus den Regionen lernen - ein Gewinn fürs Ganze?”, Berlin, weiterhin Begrüßung für das DNVF und
Leitung der Sitzung “Qualität in der regionalen Versorgung”
... download
► 19.05.2017 Vortrag “Sektorenübergreifende Qualitätssicherung” auf dem 9. Transplantations-Symposium, Astellas Pharma
GmbH, München ... downloads
► 16.05.2017 Aus aktuellem Anlass: Pay for Performance (P4P) oder die Qualitäts-abhängige Vergütung - keine
Magic Bullet, die Umsetzung führt, es kommt auf die Details und den Kontext an ... mehr
► 12.05.2017 Vortrag „Wissenschaftliche Ansätze zur qualitätsorientierten Versorgungssteuerung“ auf der
Tagung „Regelungsinstrumente der qualitätsorientierten Versorgungssteuerung“, Kompetenzzentrum Qualität des MDK,
Berlin ... downloads
► 10.05.2017 Vortrag „Qualitätsverbesserung im deutschen Gesundheitswesen – Zielvorstellungen und
Instrumente“ auf dem 5. DNVF-Forum (Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung) in Berlin – downloads
► 05./06.04.2017 Seminar “Qualitätsindikatoren - Entwicklung, Auswahl und Interpretation” zusammen mit Prof. Dr.
M. Geraedts, Marburg, Teil 1: Qualitäts- und Patientensicherheitsforschung; und Seminar “Versorgungsforschung und Politik -
Grundlagen und Interaktion” auf der Springschool 2017 des Deutschen Netzwerkes Versorgungsforschung e.V. im Gustav-
Stresemann Zentrum, Bonn downloads
► 17.03.2017 Vortrag “Regionalität der Versorgung: Qualität - Zugang - Mengen” auf dem Fachkongress “Regionale
Versorgung” des Monitor Versorgungsforschung, Bertelsmann Repräsentanz, Berlin downloads, live-Audio
► 26.02.2017 Stellungnahme zum Methodenpapier des IQTIG “Methodische Grundlagen” Version V1.0s. Anfang Februar
2017 ist das erste Methodenpapier des Institutes für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen als Grundlage für das
Stellungnahmeverfahren erschienen. Hier eine erste orientierende Stellungnahme ... download
► 15.02.2017 Eröffnungsvortrag “Versorgungsforschung - Evidenz für die letzte Meile” der ‘Brandenburger Gespräche zur
Versorgungsforschung’, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, in der Landesärztekammer Brandenburg,
Potsdam downloads
► 15.02.2017 Impulsvortrag “Planungsrelevante Qualitätsindikatoren” auf dem 5. EVR-Forum “Qualität im Krankenhaus -
Fluch und Wirklichkeit” des Evangelischen Verbund Ruhr, Bochum downloads
► 07.02.2017 Ein wenig Urlaubslektüre: der wunderschöne zweite Band von Elena Ferrante’s Neapolitischer Saga “Die
Geschichte eines neuen Namens” und Jean- Claude Michéa mit “Das Reich des Kleineren Übels” zuzusagen als
“Fortsetzung” der “Rückkehr nach Reims” ... mehr
Weitere Blogeinträge (2016, 2015, 2014 und früher), aktuelle Beiträge, Rezepte, Bücherbesprechungen und Segelabenteuer hier
oder oben über die Reiterleiste, außerdem gibt es dort den CV, die Publikationsliste, Downloads (Vorträge) und die
Vorlesungsunterlagen.